26 Einträge.


Volkert, Bernd:
Träum weiter, Baby! - Martin Luther King Jr. träumte nicht nur davon, dass die Schwarzen weiße Restaurants besuchen können, sondern auch davon, dass sie es sich leisten können, dort essen zu gehen
(Schwerpunkt: I have a dream. 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Ich bin der King - Barack Obama Rede "A more perfect union" erinnerte nicht nur inhaltlich an die Reden Martin Luther Kings. Selbst sein Tonfall näherte sich am Ende dem des bekanntesten schwarzen Bürgerrechtlers
(Schwerpunkt: I have a dream. 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 4) +
Walter, Klaus:
"Menschen sind wie Schallplatten: Nur gut aufgelegt kommen sie über die Runden" (Martin Luther King) - Verschriftlichung der Radio-Sendung "King - wo sind deine Leute heute?"
(Schwerpunkt: I have a dream. 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 5) +
Baum, Felix:
Friede, Freude, Arbeitskämpfchen - Harte Warnstreiks, windelweiche Kompromisse: Die Gewerkschaften haben sich in den vergangenen Tagen als äußerst wertvoll für die Wahrung des sozialen Friedens erwiesen
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 6) +
Langehein, Jan:
Siebzig Jahre mit Tibet - Weil der Dalai Lama als das Gute, Weise und Gerechte schlechthin gilt, sind die Deutschen nahezu geschlossen solidarisch mit dem Aufstand in Tibet. Der Fimmel für das Land hat eine Tradition, die älter ist als seine Besetzung
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 7) +
Heuck, Klaus:
Angst am laufenden Band - Bei Lidl wurden Mitarbeiter überwacht und ausspioniert. Weil sie nur in acht von rund 2700 Filialen gewerkschaftlich organisiert sind, kann Verdi nicht viel dagegen unternehmen
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 8) +
Konrad, Jessica:
Hessen swingt - Eine Hommage an die kurze, wunderbare Zeit, als in Hessen alles und nichts möglich schien
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Gau unter Tage - Wo Atommüll gelagert werden soll, entscheiden Politiker und die Atomindustrie mit Vorliebe unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dch etliche ausgewählte Stollen eignen sich nicht als Endlager
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 9) +
Schumacher, Juliane:
Kampf gegen Windmühlen - Der Plan Puebla Panama (PPP) ist ein ökonomisches und infrastrukturelles Großprojekt, das eine wirtschaftliche Umstrukturierung Südmexikos und Zentralamerikas vorsieht. Nun soll eine Wiederbelebung des Plans stattfinden
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Uwer, Thomas/Osten-Sacken, Thomas von der:
Die Herren der Checkpoints - Im Südirak kämpfen Regierungstruppen gegen die Miliz Muqtada al Sadrs. Der Konflikt zwischen konkurrierenden schiitischen Fraktionen ist eskaliert
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 12) +
Müller, Tobias:
Kein Liebesfilm - Terroralarm in den Niederlanden. Der Parlamentsabgeordnete Geert Wilders hat seinen Islam-Film "Fitna" trotz aller Befürchtungen und Drohungen ins Internet gestellt. Die Debatte um Meinungs- und Religionsfreiheit im Land bleibt potenziell gewalttätig
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 13) +
Brock, Nils:
Obradors nationale Ölung - Die mexikanische Regierung will künftig mehr private Investoren an der staatlichen Ölförderung teilhaben lassen. Die linke Opposition droht damit, das Land "demokratisch lahm zu legen"
(Pemex)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 14) +
Aydin, Dilek:
Türkische Weltsensation - Das Verfassungsgericht in Ankara hat ein Verbotsverfahren gegen die türkische Regierungspartei eingeleitet
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Dreis, Ralf:
Länger arbeiten für weniger Rente - Die konservative Regierung Griechenlands hat die seit Jahren umstrittene Rentenreform verabschiedet. Die Gegner wollen dennoch nicht aufgeben und streben ein Volksbegehren an
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
Neutralität als Vorwand - Die Schweizer Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg hat ein Milliardengeschäft mit dem Iran abgeschlossen. Auch ansonsten hat die Schweiz keine Probleme mit Kontakten zu den Feunden Israels
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 15) +
Mouha, Mohamed:
"Die vergangenen zwei Monate waren die Hölle" - Interview mit dem Sprecher von Mémoire Collective, Marokko
(Addakira Almouchtaraka)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 17) +
Raether, Johannes/Stakemeier, Kerstin:
Arbeit ist keine Party - Die Popkultur ist das neue Aktionsfeld des Feminismus. Doch sollte sich der Popfeminismus nicht in seiner Nische einrichten, sondern die Möglichkeiten für die Abschaffung des kapitalistischen Reproduktionszusammenhangs nutzen
(Disko: Popfeminismus)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 18) +
Speit, Andreas:
Vorsicht, Weltbürger! - Bei den Treffen der "Heimattreuen Deutschen Jugend" (HDJ) werden Kinder und Jugendliche gedrillt. Der Verein gilt vielen als eine Nachfolgeorganisation der verbotenen Wiking-Jugend
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 19) +
Baum, Felix:
Im Meer der Armen - In ihrem Standardwerk "Die vielköpfige Hydra" beschreiben Peter Linebaugh und Marcus Rediker den Aufstieg des frühen Kapitalismus als Geschichte atlantischer Kolonisation
(Peter Linebaugh, Marcus Rediker: Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Letsch, Constanze:
Istanbuls neues Disneyland - Das Istanbuler Armenviertel Tarlabasi wird saniert. Das ist zwar dringend nötig, allerdings werden die jetzigen Bewohner von der Erneuerung wohl kaum profitieren
(Beyoglu)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Hartmann, Andreas:
Der Fortsetzung folgen - Fernsehserien sind das neue Kino, nur viel besser
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Kiontke, Jürgen:
Musik zum Sehen - Für alle, die die Rolling Stones nicht kennen, hat Martin Scorsese den Film "Shine al light" gedreht
(Martin Scorsese: "Shine al light")
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 12) +
Kiontke, Jürgen:
Klick zum Mord - "Untraceable" ist der erste Web 2.0 Serienkillerfilm
(Gregory Hoblit: Untraceable)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 13) +
Kirsch, Tobias:
"Ich rede nicht so gerne, ich mache lieber" - Interview mit dem alten Kämpfer des Postpunk zu seiner neuen Platte "Edit"
(Mark Stewart: Edit)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 14) +
Höller, Ralf:
Torhüter sind allgemein überbewertet - Jens Lehmann patzt nicht mehr. Er bekommt einfach keine Gelegenheit dazu. Deshalb sollte er bei der EM spielen
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Maurer, Leopold:
Allergiecomics
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
26 Einträge.